Unser Erzhausen

Wir bauen „unser Erzhausen“ als Ausbildungs-​​, Service-​​, Medien und Kompetenzzentrum aus. Durch Bündelung von Ressourcen und Kompetenz werden Strukturen und Angebote entstehen, die die Umsetzung der anderen Visionspunkte unterstützen. Hierzu werden die einzelnen Aktivitäten der Werke, Einrichtungen und Initiativen im Bund miteinander vernetzt und koordiniert.

 


Geschäftsstelle
des BFP

Campus Erzhausen (TSE)
Theologisches Seminar Erzhausen

Nachrichtenportal
"BFP Aktuell"

Team Finanzen
& Personal


Geschäftsstelle des BFP

Postanschrift:

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR
Industriestraße 6-8
64390 Erzhausen
Deutschland

In Erzhausen bei Darmstadt befindet sich die Geschäftsstelle des Bundes. Hier sind der Generalsekretär mit seinem Team erreichbar. Das BFP-Sekretariat kümmert sich dabei an erster Stelle um alle Anfragen aus dem Bund. Das "Team Finanzen" und der BFP-Gehaltsservice sind ebenfalls in der Geschäftsstelle in Erzhausen zu finden.

Als Ansprechpartner für Gemeinden da zu sein ist ebenso Aufgabe, wie die Verwaltung von Gemeinden, Werken und persönlichen Mitglieder. Außerdem ist die Organisation der jährlichen Leiterschaftskonferenz, die Integration der internationalen Gemeinden und Leiter und Pastoren sowie die BFP-Ausbildung im Bereich des Generalsekretärs angesiedelt. Die Ermittlung der Statistikzahlen, die Gestaltung der Webseiten und Social-Media-Kanäle und alles, was mit der Außenvertretung des Bundes zu tun hat, findet hier statt.

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR nimmt mit seinen 836 Gemeinden, davon 511 deutsche Gemeinden (61,1%) und 325 Gemeinden anderer Sprache und Herkunft (38,9%) einen Raum in der Gesellschaft ein. Hier ist das Sekretariat des BFP und der Generalsekretär zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand in vielfältigen, auch repräsentativen Aufgaben, involviert.

Das Team um Generalsekretär Peter Bregy

Pastor Peter Bregy

Generalsekretär des BFP

Arlette Bregy

Sekretariat BFP u. TSE

Pastor Daniel Aderhold

Personal­referent des BFP u.
Daten­schutz­beauftragter des Bundes

Regina Siebold

Digitalisierung/Backoffice

Pastor Markus Knitz

Kommunikation u. Social Media

Campus Erzhausen

Theologische Seminar Erzhausen (TSE)

Auf dem Campus Erzhausen befindet sich das Theologische Seminar Erzhausen (TSE). Hier geschieht die Ausbildung der Vollzeitstudenten, die Schulung der Absolventen der anderen Ausbildungswege. Ein reges Kommen und Gehen.

Die Vollzeitstudenten wohnen und leben hier. Die Aufenthaltsräume stehen ihnen auch für die Verpflegung zur Verfügung. Aber die Mensa unter der Leitung von Esther Koch bietet jeden Tag ein gutes Essen an.

Die Studenten nutzen sehr gerne die gut ausgestattete Bibliothek, um Bücher auszuleihen und dort in Ruhe ihre Studien vorantreiben.

Der ganze Campus wird vom Hausmeisterteam beaufsichtigt, die sich um Pflege und Wartung kümmert.

Wohnhäuser & Wohnungen

Viele Mitarbeiter wohnen mit ihren Familien auf dem Campus und sind entweder Mieter oder Eigentümer. Die Freizeitflächen laden zum Verweilen ein. Das Volleyballfeld, der Spielplatz und die Spielwiese werden oft genutzt.

Konferenzen, Seminare und Schulungen

Die Räumlichkeiten des TSE und die Sitzungsräume der Geschäftsstelle werden sehr rege genutzt. Ob es interne Schulungen oder ein Theologischer Studientag oder eben eine Sitzung des Vorstands oder Präsidiums ist, es bewegt sich sehr viel auf dem Campus. Menschen kommen und gehen.

Nachrichtenportal "BFP-Aktuell"

Wer mehr und regelmäßig Informationen haben möchte, kann diese in unserem Onlineportal "BFP-Aktuell" erhalten. Hier wird über Ereignisse, Gemeinden und Personen aus dem BFP und darüber hinaus berichtet.
www.bfp-aktuell.de
Weitere Verweise: www.bfp.de

Team Finanzen & Personal

In der BFP Geschäftsstelle befindet sich auch das Team Finanzen & Personal, das unter der Leitung des Bundesschatzmeisters Daniel Dallmann arbeitet.

BFP-Finanzbereich

Für den Bereich "Finanzen & Personal" (BFP Buchhaltungen, BFP-Gehaltsservice usw.) ist eine eigene Website eingerichtet.

Unter www.finanzen.bfp.de finden sich viele Informationen sowie die Kontaktangaben, um die jeweils zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen.

Informationen, die in der Vergangenheit auf unterschiedlichen Internetseiten des Finanzbereichs des BFP platziert waren, sind gebündelt in diesem Portal zu finden. Die Angebote und Informationen dieser Seite richten sich an die Vertreter der Gemeinden und Einrichtungen des BFP.

Anhand zahlreicher Infodokumente, Formulare, Vorlagen und erläuternden Texten bietet der Bundesschatzmeister des BFP mit seinem zuständigen Team Hilfestellungen für die vielfältigen Verwaltungsaufgaben einer BFP-Gemeinde bzw. BFP-Einrichtung.

Die Formulardokumente rund um die Themen (Gemeinde)Buchhaltung und Steuern sind als PDF- und Excel-Dateien im Downloadbereich bereitgestellt.

Wir sind sehr dankbar für die wertvolle Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb unseres Bundes und hoffen, mit diesem Portal eine geeignete Unterstützung bei den verantwortungsvollen Aufgaben zu bieten.

Personalverwaltung

Im Bereich Personal liefern wir umfassende Informationen zu den vielfältigen Aufgaben der Personalverwaltung einer Gemeinde oder Einrichtung des BFP.

Gehaltsservice

Neben den Leistungen, die üblicher Weise auch bei Lohnbüros und sonstigen Dienstleistern eingeschlossen sind (siehe weiter unten), ergeben sich durch die BFP-interne Abrechnung spezielle Vorteile unter anderem in folgenden Punkten:

  • Auf Wunsch automatische Anwendung der BFP-Vergütungsrichtlinien und deren Veränderungen
  • Abrechnung des Rentenversicherungsbeitrags zum Versorgungswerk im BFP entsprechend der ab 01.01.2010 geltenden Auflagen zur beamtenähnlichen Versorgung¹
  • Abrechnung des Beitrags zur Zusatzversorgungskasse im BFP entsprechend der im Versorgungsplan geregelten Bemessungsgrundlage²
  • Monats- und Jahresmeldungen an das Versorgungswerk im BFP¹
  • Monats- und Jahresmeldungen an die Zusatzversorgungskasse des BFP²

Im Übrigen umfasst unser Gehaltsservice die folgenden üblichen Leistungen eines Lohnbüros:

  • Durchführung der Gehaltsabrechnung für den/die MitarbeiterIn (Vollzeit, Teilzeit, Minijob etc.)
  • Abrechnung von Einmalbezügen, wie z.B. Weihnachtsgeld
  • Erstellung der Lohnsteueranmeldung für das zuständige Finanzamt
  • Erstellung der Beitragsnachweise und -abrechnungen für die zuständige(n) Krankenkasse(n)
  • Meldewesen nach der DEÜV-Verordnung
  • Datenverarbeitung im ELStAM-Verfahren (Elektronische Lohnsteuerkarte)
  • Berücksichtigung relevanter Gesetzesänderungen
  • Prüfung der Steuer- und Sozialabgabenpflicht bei besonderen Gehaltsbestandteilen wie z.B. Sachbezügen, Sonderzulagen, Abfindungen etc.
  • Ermittlung des Meldeentgelts zur Berufsgenossenschaft

BFP Finanzseminar – eine großartige Fortbildungsmöglichkeit

Der Bundesschatzmeister Daniel Dallmann lädt jedes Jahr zum BFP-Finanzseminar im Frühjahr ein, das im Sauerland Stern Hotel in Willingen (Upland) stattfindet.

Zum BFP-Finanzseminar sind alle GemeindekassiererInnen/Finanzteams von Gemeinden herzlich eingeladen, aber auch die Finanzverantwortlichen für die Regionen, der Werke und der Arbeitsgruppen.

Viele verschiedene Themen, wie z.B. Fundraising, aktuelle steuerliche Infos, Buchhaltungs- und Versicherungsfragen, rechtliche Ausführungen, Tipps für Geldanlagen, Fragen der Finanzierung von Gebäuden, die neusten Infos von CCLI und vieles mehr werden von Fachleuten (Steuerberater, Versicherungsvertreter, Bankkaufleuten, Rechtsanwälten) referiert und in Workshops vertieft. Am Sonntagmorgen schließt das Seminar u.a. mit einem Gottesdienst und einer Predigt über Finanzen ab.

 

Das Team um Bundesschatzmeister Daniel Dallmann

Pastor Daniel Dallmann

Bundesschatzmeister des BFP

Petra Schweitzer

Finanzbuchhaltung
Bundeskasse

Daniel Schabelsky

Finanzierungen
Gemeindeimmobilien

Janna Langenbach

Gehaltsservice

Nicole Bingnet

Gehaltsservice

Elvira Heier

TSE, Studienhilfe,
Buchhaltung

Jörg Kappel

Versorgungswerk
Direktversicherung

Elisabeth Kunz

Finanzbuchhaltung
Liegenschaft